Am Donnerstag, 16.02.2023 findet unsere Jahreshauptversammlung um 19.00 Uhr in der Gaststätte Schnieders, Bersede statt.
Die ehemalige Vorsitzende Frau Agnes Witschen erzählt von ihrer Tätigkeit als 1. Vorsitzende des Landesverbandes Weser-Ems.
Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite!
Am Donnerstag, 16.02.2023 findet unsere Jahreshauptversammlung um 19.00 Uhr in der Gaststätte Schnieders, Bersede statt.
Die ehemalige Vorsitzende Frau Agnes Witschen erzählt von ihrer Tätigkeit als 1. Vorsitzende des Landesverbandes Weser-Ems.
Das neue Programm ist da!
Ihr findet es im Menü unter Programm 2023.
Wir hoffen, dass Euch unser Programm gefällt!
Am 22. Juni 2022 trafen wir uns bei strahlendem Sonnenschein mit unseren Fahrrädern bei der Mersmühle in Haren. Zuerst führte uns eine schöne Route Richtung alte Schule in Landegge, wo es ein kleines Stehcafé gab.
Danach radelten wir zu den Ferienhäusern von Ride & Bike Rohe in Hilter. Unterwegs machten wir einen kleinen Zwischenstopp in der Nähe eines Aussichtsturms und radelten dann an der Ems entlang und an vielen Ponyweiden vorbei. Bei Ride & Bike angekommen, informierte Mike Rohe uns über das Konzept der Ferienwohnungen. Anschließend fuhren wir weiter zum Reiterhof Rohe. Hier fand eine Besichtigung des Hofes, der Ponys und einer typischen Ferienwohnung statt. Mike Rohe erzählte, wie Mädchen im Alter zwischen 7 und 17 Jahren erlebnisreiche Ferien auf dem Reiterhof verbringen können.
Zum Schluss verwöhnte uns die gesamte Familie Rohe mit einem leckeren Grillbuffet.
Ein schöner Tag ging zu Ende .
Am 16.02.2022 fand nach längerer Pandemiepause unsere Jahreshauptversammlung statt.
Alle anwesenden Landfrauen wurden von unserer 1. Vorsitzenden Ingrid Kuhlmann-Tieck herzlich begrüßt.
Dann stellte Claudia Hagen-Brüning den Tätigkeitsbericht und Birgitta Greten den Kassenbericht vor.
Anschließend wurde der Vorstand entlastet .
Während der Versammlung dankten wir den beiden ausgeschiedenen Vertrauensfrauen Käthe Kimmann und Maria Nehus für ihren tollen Einsatz im Verein.
Hocherfreut begrüsste Ingrid Kuhlmann-Tieck in diesem Jahr 19 neue Vereinsmitglieder. Vier von diesen neuen Landfrauen gehören jetzt ebenfalls zur neu gegründeten Gruppe „Junge Landfrauen Emsland Mitte“.
Nach den Neuaufnahmen berichtete Frau Ina Janhsen, die Präsidentin des LandFrauenverbandes Weser-Ems, von ihren vielfältigen Aufgaben und vom Verband.
Die erste Versammlung in diesem Jahr war ein voller Erfolg!
In der Adventszeit wurden die Landfrauen mit Weihnachtsgeschenktüten überrascht. In diesen Tüten befanden sich neben dem neuen Programm ein Geschenk von der Kreis AG (Zierlauch-Blumenzwiebeln) sowie ein Kochbuch unseres LandFrauenvereins, das anlässlich des 70jährigen Jubiläums erstellt wurde.
Wir hoffen, dass unsere Landfrauen viel Freude an diesen Geschenken haben!
Um den Mitgliedern des Landfrauenvereins die Adventszeit zu „versüßen“, wurden sie mit einer Tüte selbst gebackener Plätzchen und lieben Weihnachtsgrüßen überrascht.
Vielen lieben Dank an die fleißigen „Backbienen“!
Am 21.01.2020 fand unsere Generalversammlung statt.
Wir haben einen neuen Vorstand gewählt. Er besteht aus vier wiedergewählten und zwei neu gewählten Landfrauen.
Außerdem dankten wir den beiden ausgeschiedenen Vertrauensfrauen Margret Vahlhaus und Josefa Lüken, die ihre Aufgaben viele Jahre lang mit viel Fleiß erledigten!
Ein ganz großer Dank ging an Marianne Koormann, die nach vier Jahren Vorstandsarbeit nun aus dem Vorstand ausgetreten ist!
Vielen, vielen Dank!
Dass die Landfrauen in unserem Verein sichtlich zufrieden sind, zeigte die große Anzahl an Neuaufnahmen.
Nachdem die neuen Mitgliederinnen aufgenommen wurden, berichtete Frau Annegret Nögel, Kreisvorsitzende des Kreislandfrauenverbands Meppen, über ihre vielfältigen Aufgaben. Alle waren erstaunt, als Frau Nögel erzählte, wie unglaublich viele Stunden sie in die Landfrauenarbeit investiert.
Es war eine schöne und informative Versammlung.
Am 25. Juni 2019 sind wir bei herrlichstem Wetter mit dem Fahrrad nach Altenberge gefahren. Dort haben wir zuerst im Heimathaus Kaffee getrunken.
Danach besichtigten wir die schöne Mühle mit der wunderbaren Außenanlage. Friedhelm Horstmann empfing uns in seinem selbst erschaffenen herrlichen „Paradies“ und erzählte uns, wie er die Mühle wieder aufgebaut hatte.
Anschließend fuhren wir zurück zum Heimathaus, wo Bernd Robben uns eine sehr informative Präsentation über die Entstehung und den Werdegang des Heimathauses vorstellte.
Zum Schluss wurde gegrillt.
Es war wieder einmal ein schöner Nachmittag.
Am 02. April 2019 durften alle Landfrauen ihre Freundinnen einladen und mit ihnen ein tolles Frühstücksbuffet inklusive Dips und Snacks, die mit Bärlauch zubereitet waren, genießen. Nebenbei informierte „Bärlauchbauer“ Herr Kaiser zum Thema „Bärlauch“.
Dabei sind einige Fotos entstanden, die sich in der Rubrik „Bildergalerie“ befinden und unter folgendem Link aufgerufen werden können:
Der Landfrauenverein Haren hat am Gewinnspiel „Scheine für Vereine“ der Volksbank Emstal eG teilgenommen.
Mit Erfolg!
Am 18.12.2018 konnten Ingrid und Angelika einen tollen Gewinn entgegennehmen.