„Okneti-Brot“ = Brot ohne kneten
gebacken im Römer- oder Bratentopf
300 g Weizenmehl Typ 550, | |
300 g Dinkelmehl Typ 630 | und |
2 Teel. Salz | in einer Schüssel vermischen. |
460 g kaltes Wasser | und |
5g frische Hefe | solange miteinander verrühren, bis die Hefe aufgelöst ist. |
Nun das Hefe-Wassergemisch zum Mehl geben und vermengen. | |
Den Teig 16 – 19 Stunden in einer Schüssel mit Deckel bei Zimmertemperatur gehen lassen. | |
Die Arbeitsfläche und ein Geschirrhandtuch gut bemehlen. | |
Den Teig auf die Arbeitsfläche geben, gut durchkneten und zur Kugel formen. | |
Jetzt die Teigkugel auf das Geschirrhandtuch legen und beides zurück in die Schüssel geben, in welcher der Teig aufgegangen ist. Den Teig noch einmal 2 Stunden gehen lassen. | |
Den Backofen bei 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Den Römer- oder Bratentopf zum Erwärmen mit hineinstellen. |
|
Anschließend den Römer-/Bratentopf fetten und mit | |
etwas Mehl | bestäuben. Die Teigkugel hineingeben, mit einem Messer etwas einschneiden und bemehlen. |
Nun den Topf mit Deckel in den Backofen stellen und bei 250°C Ober-/Unterhitze ca. 30 bis 40 Minuten backen. | |
Eventuell den Deckel in den letzten Minuten abnehmen, damit das Brot gebräunt wird. | |
Das fertige heiße Brot zum Abkühlen in ein Küchentuch wickeln. | |
Manchmal knistert das Brot und lädt zum Probieren ein! |