Jahreshauptauptversammlung am Mittwoch 20.04.2022
Pünktlich um 19.30 Uhr eröffnet die 1. Vorsitzende des Landfrauenvereins Meppen Frau Andrea Muke die Jahreshauptversammlung im Heimathaus in Meppen – Teglingen , 42 Landfrauen sind anwesend ,.
Mit der Begrüßung der Landfrauen und Frau Annelene Ewers als anschließende Wahlleitung, weist Andrea Muke auf die Anzahl von 12 neuen „Jungen Landfrauen“ und auf die nun damit erreichte Mitgliederanzahl von 171 Frauen, hin.
Danach läd Sie alle zum Essen am Buffet ein
.Frau Andrea Muke stellt nach dem Essen fest, dass die Versammlung form — und fristgerecht einberufen worden und damit beschlussfähig ist. Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt. Danach wird das Protokoll der letzten Generalversammlung von Frau Sandra Bröker, Schriftführerin des Vereins, vorgelesen. Das Protokoll ist von allen Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und wird in der Versammlung einstimmig angenommen .
Anschließend erfolgt die Berichterstattung der Ausschüsse und der Tätigkeitsbericht des Vorstandes. Frau Anna Koiter aus dem Fachausschuss I berichtet vom Online-Vortrag der Referentin Frau Ute Volquardsen.
Dieser Vortrag beschäftigte sich mit dem Thema Produktive Landwirtschaft nach ökonomischen, ökologischen und sozialen Anforderungen der Gesellschaft in der man offen für alles Neue und Ungewöhnliche sein sollte.
Der Fachausschuss I l tagt wieder m Herbst. Anschließend erfolgt der Tätigkeitsbericht aus dem Vorstand:
Frau Muke informiert die anwesenden Landfrauen über zwei Vorstandssitzungen, eine Sitzung mit den Vertrauensfrauen, drei Sitzungen , bei dem der Vorstand Vorbereitungen traf für spätere Veranstaltungen des Winterprogramms, das leider durch Corona wieder oft ausgefallen ist.
Frau Muke erwähnt zwei Kreis-AG Sitzungen, eine online geführte Planungstagung und die Gründungsveranstaltung der „ Jungen Landfrauen“, dessen Mitgliederzahl sich bisher auf 78 Frauen beläuft. Frau Muke informiert danach die anwesenden Landfrauen darüber, das die geplante Flugreise der Kreis-AG nach Südengland, aus 2021. in diesem Jahr stattfindet.
Die Ferienpassaktionen in 2021 sind ausgefallen , Frau Andrea Muke informiert die Mitglieder, das die Ferienpassaktion in 2022 aber von Helte ausgeführt werden kann und hoffentlich nicht wieder ausfallen muß.
Die Kassenführerin Frau Monika Cordes stellt im Anschluss daran den Kassenbericht vor. Die Kasse ist von Frau Irmgard Winkler und Frau Martina Wessels geprüft und von Frau Wessels als ordnungsgemäß geführt bezeichnet. Frau Wessels beantragt daraufhin die Entlastung des Vorstandes und die anwesenden Mitglieder entlasten einstimmig den Vorstand.
Für die Kassenprüfung im Januar 2023 stellen sich Frau Renate Eggern und Frau Sandra Bröker zur Verfügung, für 2024 stellen sich schon Frau Walburga Albers und Frau Dorothee Vieler zur Verfügung
Frau Andrea Muke verliest danach die neue Vereins-Satzung und wird von Frau Annelene Ewers bei den Informationen unterstützt ,warum sie für den neuen Team-Vorstand wichtig ist und mit welchem rechtlichen Hintergrund der Verband diese neue Satzungs Vorlage mit Rechtsanwälten erarbeitet hat.
Ein besonderer Punkt sind die Beschlussfähigkeit einer Online-Veranstaltung und das Wegfallen von Vollmachten, die vorher nur z.B. die Vorstandsvorsitzende inne hatte. Nach kleinen Rückfragen, wird die neue Satzung einstimmig angenommen. Frau Annelene Ewers übernimmt die Wahlleitung.
Frau Muke stellt zwei Frauen, die durch eine Corona-Erkrankung leider nicht anwesend sein können, des neuen möglichen Team-Vorstandes vor : Frau Brigitte Brameyer aus Meppen, die allen schon als Beisitzerin bekannt ist und Frau Herok-Bakker, ein Mitglied aus Apeldorn.
Frau Wältermann und Frau Sieverding aus Apeldorn und Frau Hoch aus Helte stellen sich selbst vor.
Danach findet die Wahl statt, mit 42 gültigen, abgegebenen Stimmen wird der neue Team -Vorstand gewählt und die drei Anwesenden Mitglieder des neuen Team – Vorstands nehmen die Wahl an.
Frau Annelene Ewers beglückwünscht den neuen Team-Vorstand, weist nochmal auf einige Themen des Verbandes und der Gespräche in Oldenburg hin, vor Allem auf das Jahresmotto „Gestärkt aus der Krise“, das durch besondere Veranstaltungen unterstrichen werden soll, wie z.B. Sternenfahrt, Kundgebung usw
Im Anschluss beglückwünscht Frau Andrea Muke den neuen Vorstand und bedankt sich bei Frau Annelene Ewers für Ihre Unterstützung bei der Wahl.
Andrea Muke gibt noch Veranstaltungshinweise auf den „Tag des offenen Hofes“,
Hereinspaziert…offene Gärten“, den Kreislandfrauenabend mit Frieda Braun, die Fahrt zum Landfrauentag und informiert über den Kartenvorverkauf Kreislandfrauenabend im Anschluss an die Generalversammlung.
Danach verteilt Andrea Muke Blumen an das neue Vorstandsteam und Annelene Ewers.
Frau Annelene Ewers bedankt sich , anstelle von Frau Brigitte Brameyer, mit Blumensträußen beim „alten Vorstand“.
Es werden noch Fotos von beiden Vorständen mit Annelene Ewers gemacht und die Generalversammlung endet etwa 22.30 Uhr.
Andrea Muke, Karin Tenne, Monika Cordes, Sandra Bröker, Christa Melisch, Sigrid Niemann